
Im Juli bin ich urlaubsbedingt vom
23.7 bis 8.8. nicht in der Praxis
Ich wünsche eine erholsame Urlaubszeit
Ich möchte:
Die Homöopathie ist ein Heilverfahren, welches vor über 200 Jahren von Samuel Hahnemann, einem deutschen Arzt, ins Leben gerufen wurde.
Zu Beginn der Therapie steht ein ausführliches Gespräch, dessen Ziel es ist, ein individuell passendes Arzneimittel zu finden.
Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Globuli und zunächst als Einmalgabe. Durch diesen Heilimpuls wird über eine Stärkung der eigenen Lebenskraft die Krankheit in einen Heilungsprozess überführt.
Dies ist eine Heilmethode mit der unterschiedliche Psychotherapiemethoden bezeichnet werden, die die „psychischen und körperlichen Dimensionen des menschlichen Erlebens gleichwertig behandeln“.
Es wird versucht blockierte Energien mittels Atem- und Massagetechniken, sowie durch Begleitung der körperlichen Erfahrungen während des Therapieprozesses
wieder ins Fließen zu bringen.
Es kommen verschiedene Therapierichtungen zum Einsatz,
die sich teilweise auf Wilhelm Reich beziehen,
einen Psychoanalytiker aus dem Umfeld von S. Freud,
wie z.B.
Biodynamik, Bioenergetik, Hakomi, Focusing, Rolfing, EMDR...
Bei der Chirotherapie oder Manualmedizin handelt es sich um einen sehr alten medizinischen Zweig, der im Laufe der Jahrtausende von Heilkundigen unterschiedlichster Herkunft und Ausbildung ausgeübt wurde.
Sie ist erst seit ca. 50 Jahren offiziell in die Schulmedizin aufgenommen worden.
Ziel der Manualmedizin sind, mittels geeigneter Handgriffe Bewegungsstörungen im Bereich der Wirbelsäulen-, Rippen- und Extremitätengelenke zu beheben. Diese Bewegungsstörungen sind häufige Ursachen für zum Teil äußerst schmerzhafte Zustände oder sonstige Gesundheitsstörungen in den genannten Bereichen.
Auch schulmedizinische Therapien finden Anwendung, wenn sie indiziert sind.
Durch meine langjährige allgemeinmedizinische Tätigkeit kann ich mit Ihnen schulmedizinische Befunde interpretieren, individuell passende Wege finden und sie ganzheitlich hausärztlich begleiten.
Bei diesem naturheilkundlichen Verfahren handelt es sich um eine Therapieform, bei der mittels Injektionen von örtlichen Betäubungsmitteln in Haut, Schleimhaut oder in tiefere Gewebe die bei Krankheiten gestörte Regulationsfähigkeit des Organismus wieder hergestellt wird.
Dabei geht man davon aus, dass z.B. durch Narben, Überlastung, Verspannungen, chronische Entzündungen oder Gifte die bioelektrische Aktivität des Zelle und des sogenannten Grundsystems (das Milieu, in dem Zellen eingebettet sind) vermindert ist,
welches durch die Neuraltherapie ausgeglichen werden kann.
Geboren 1967
2023-2024 Sabattical und Studien in Mexiko
2018-2022 Ausbildung in körperorientierter Psychotherapie
2014 Diplom Chirotherapie
2004-2022 als kassenärztlicher Hausarzt niedergelassen
2004 Facharzt für Allgemeinmedizin
2004 Diplom klassische Homöopathie,
Über die Jahre Weiterbildungen u. Supervision u.A. bei Spinedi, Huber, Rohrer, Trebin, Geukens, Kuhlmann-Custodis
Seit 2004 Anwendung Neuraltherapie
1998 Promotion am Kinderkrankenhaus Köln
1998 Diplom Tropenmedizin (BNI Hamburg)
1998 Beginn regelmässiger Yogapraxis, als Meditierender und Suchender zwischen den Kulturen auf dem Weg
Seit 1995 Tätigkeit als Arzt
1989-1995 Medizinstudium in Köln, Hamburg und London
Schulbildung in Mexiko, England und Deutschland
Ich bin verheiratet und habe mit meiner Partnerin 3 Kinder.
Die Praxis ist eine Terminpraxis. Ich bitte Sie, Termine entweder per E-mail oder in meiner Terminvergabezeit (s.u.) telefonisch zu vereinbaren. Sollte ich nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und Ihre Telefonnummer
damit ich Sie zurückrufen kann.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ärztekammer Nordrhein, www.aekno.de
Verantwortlich für die Inhalte dieser Webseite bin ich selber
Bilder: Privat
Copyright, alle Rechte vorbehalten
Cranachstr. 41, Eingang Merheimer Str., 50733 Köln
Mobil: +49 176 7285 8489 E-Mail: info@drjmfroehlich.de
Nur nach Vereinbarung
Telefonsprechstunde:
Mi und Fr 11-12
Do 9-10
Die Suche nach meinem Weg hat mich mit verschiedenen Lehrer*innen zusammengebracht, die ich hier dankbar erwähnen möchte:
Sri Durgamayi Ma, T. Krishnamacharya, Christopher Titmuss, G. Thesen und die vielen, hier nicht einzeln genanten Menschen auf diesem Weg, die mich gelehrt und inspiriert haben.